Hintergrund der Gründungen:
Hintergrund der Entstehung von Genossenschaftsbanken war die Einsicht, dass man die damals herrschende Not in weiten Kreisen von Landwirtschaft, Handwerk und Handel am besten gemeinsam bekämpfen konnte. Kredite bekamen die "kleinen Leute" damals praktisch nur von Wucherern. Umgekehrt gab es für kleine Sparer kaum Möglichkeiten, ihre Notgroschen verzinslich anzulegen.
Mit der Gründung von Genossenschaftsbanken nach den Vorbildern von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, aufbauend auf den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung, wurden hier wirksame Selbsthilfeeinrichtungen geschaffen.
Jahreszahlen | Ehninger Bank eG | Nufringer Bank -Raiffeisen- eG |
---|---|---|
08.01.1897 | Gründungsversammlung des Darlehenskassenverein Nufringen eGmbH mit 58 Mitgliedern | |
17.02.1897 | Eintragung ins Genossenschaftsregister Vorstandsvorsitzender: Fritz Bühler Aufsichtsratsvorsitzender: Konrad Röhm Erste Bankstelle im Wohnzimmer des ersten Rechners | |
31.12.1898 | Erste Bilanz Kundeneinlagen: 29.900 Mark Kundenkredite: 25.800 Mark Mitgliederzahl: 84 Personen | |
11.02.1912 | Gründung des Darlehenskassenverein Ehningen im Gäu eGmuH durch Ehninger Schultheiß mit 39 Mitgliedern im Gasthaus „Zur Krone“ | |
26.02.1912 | Eintragung ins Genossenschaftsregister Vorstandsvorsitzender: Wilhelm Tafel sen. Aufsichtsradvorsitzender: August Koch | |
1919 | Erster Jahresabschluss Bilanzsumme: 38.957 Mark | |
1923 | Erstes Lager in der Schillerstraße | |
1929 | Erste eigene Räume in der Bahnhofstraße | |
1930 | Neubau eines Lagergebäudes in der Bahnhofstraße | |
1935 | Umbenennung in Spar- und Darlehenskasse Nufringen eGmbH | |
1945 | Umbenennung in Spar- und Darlehenskasse Ehningen eGmbH | Zerstörung des Lagergebäudes in der Bahnhofstraße bei einem Fliegerangriff |
1958 | Umfirmierung in Genossenschaftsbank Ehningen eGmbH Neubau wegen fortdauerndem Platzmangel | Einweihung des neuen Bank- und Lagergebäudes in der Bahnhofstraße |
1963 | Erweiterung des Bank- und Lagergebäudes in der Bahnhofstraße | |
1970 | Neubau des Bankgebäudes in der Hauptstraße | |
1971 | Umbenennung in Nufringer Bank Raiffeisen eG | |
1972 | Ablehnung der angestrebten Fusion mit der Volksbank-Raiffeisenbank Herrenberg eG durch die Mitglieder | |
19.02.1972 | 75 Jahr-Feier der Nufringer Bank Raiffeisen eG mit "Buntem Abend" in der Festhalle Nufringen | |
1975 | Bezug des heutigen Bankgebäude | |
1986 | Aufgabe des Warengeschäfts und Verkauf des Gebäudes mit anschl. Bebauung mit Eigentumswohnungen | |
1997 | Erweiterung des Bankgebäudes um das 2. Stockwerk | |
22.02.1997 | 100 Jahr – Feier der Nufringer Bank Raiffeisen eG mit "Buntem Abend" in der Schwabenlandhalle Nufringen | |
Nov. 2002 – Mai 2003 | Modernisierung des Gebäude und Anpassung an die aktuellen sicherheits- und EDV-technischen Anforderungen | |
2012 | 100 Jahr – Feier der Ehninger Bank eG | |
2017 | Fusion unter der Firmierung VR-Bank Ehningen-Nufringen eG | Fusion unter der Firmierung VR-Bank Ehningen-Nufringen eG |
Jahreszahlen | VR-Bank Ehningen-Nufringen eG |
---|---|
06.07.2017 | Eintragung ins Genossenschaftsregister |